Luther 1984: | Aus seinen Nüstern fährt Rauch wie von einem siedenden Kessel und Binsenfeuer.
|
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): | Aus seinen Nüstern strömt Rauch heraus wie aus einem siedenden Topf und wie aus Binsenfeuer.
|
Revidierte Elberfelder 1985/1986: | Aus seinen Nüstern fährt Rauch wie aus einem angefachten und glühenden Kochtopf-1-. -1) eT.; MasT: wie aus einem angefachten Kochtopf und (von einer qualmenden) Binse.
|
Schlachter 1952: | Dampf geht auf von seinen Nüstern, und der Sumpf wird wie ein siedender Topf.
|
Schlachter 2000 (05.2003): | Aus seinen Nüstern kommt Rauch hervor wie aus einem siedenden Topf und einem Kessel.
|
Zürcher 1931: | Aus seinen Nüstern kommt ein Rauch / wie aus erhitztem, siedendem Topf. /
|
Luther 1912: | Aus seiner Nase geht Rauch wie von heißen Töpfen und Kesseln.
|
Buber-Rosenzweig 1929: | aus seinen Nüstern zieht Rauch, wie von einem unterheizten Topfe nebst Binsen,
|
Tur-Sinai 1954: | Rauch stieg aus seinen Nasenflügeln / dem Kessel gleich, gefacht und dampfend. /
|
Luther 1545 (Original): | Aus seiner Nasen gehet rauch, wie von heissen töpffen vnd kesseln.
|
Luther 1545 (hochdeutsch): | Aus seiner Nase gehet Rauch wie von heißen Töpfen und Kessel.
|
NeÜ 2024: | (12) Aus seinen Nüstern kommt Rauch / wie aus einem heißen Topf.
|
Jantzen/Jettel (25.11.2022): | Rauch kommt aus seinen Nüstern wie aus einem angefachten und siedenden Topf.
|
English Standard Version 2001: | Out of his nostrils comes forth smoke, as from a boiling pot and burning rushes.
|
King James Version 1611: | Out of his nostrils goeth smoke, as [out] of a seething pot or caldron.
|
Westminster Leningrad Codex: | מִנְּחִירָיו יֵצֵא עָשָׁן כְּדוּד נָפוּחַ וְאַגְמֹֽן
|